Besuchen Sie die copago DAYS
13. – 14. September 2023
in Oberhausen
in Oberhausen
Fachkräfte werden nicht nur händeringend gesucht, sondern sind leider auch immer seltener geworden. Umso schwieriger wird es, Verkaufspersonal einzustellen, das den Unternehmen gerecht wird und regelmäßig alle Schichten abdecken kann.
Mit dieser Thematik hat vor allem die Backbranche zu kämpfen. Könnte man die Personal-Ressourcen minimieren, würden sich auf einen Schlag vielerlei Probleme lösen lassen.
In diesem Sinne präsentieren copago und BakerSoft auf der Bäckerei-Messe Südback 2022 in Kooperation die revolutionäre Produktneuheit Pickup Store.
Über die hauseigene Kunden-App bieten beide Unternehmen ein Instrument, mit dem den Bäckereikunden die superschnelle und einfache Bestellung im Pickup Store via Bestell-Terminal ermöglicht wird. Die Bäckereikunden wissen immer, was aktuell im Pickup Store vorhanden ist, und können mit dieser Information effektiv vorbestellen und abholen.
Die erste vollautonome Bäckerfiliale Deutschlands lässt sich ohne den Einsatz von Verkaufspersonal 24/7 öffnen und bietet somit einen großen Vorteil für Bäckereikunden.
Beim Design des Pickup Stores wurde auf Nachhaltigkeit geachtet, so werden beispielsweise Solar-Paneele auf dem Dach montiert. Auch im Hinblick auf das Nachhaltigkeits-Image der Bäckerei lässt sich der Pickup Store ideal einsetzen, denn durch den vollautomatisierten Abverkauf und die innovative Software lassen sich Retouren minimieren.
Mit dem Pickup Store bieten beide Unternehmen in Zusammenarbeit nicht nur einen weiteren großen Schritt in Richtung Zukunft, sondern auch ein gemeinsames Ökosystem, das vollständig vernetzt und mit der am Markt etablierten copago Kassenlösung nutzbar sind.
Sichern Sie sich bereits jetzt einen Time-Slot. Eine Führung durch den Pickup Store auf der Südback 2022 ist aufgrund der hohen Nachfrage nur mit Termin möglich. Den Pickup Store finden Sie in Halle 8, Stand B81.
Eine Frage die sich die copago Gründer vor über 7 Jahren stellten. Eine langweilige Registrierkasse, die für Nutzer:innen mehr als umständlich in der Handhabung und aufwendig in der Erlernung ist? Man war sich einig: Das muss doch auch anders gehen! Eine Geschäftsidee war geboren.
In diesem Monat feiert copago bereits 7-jähriges Bestehen, Zeit ein wenig Revue passieren zu lassen.
Das Unternehmen startete 2015 mit der großen Idee, Kassieren neu zu denken, welche fortlaufend nicht nur viele Kund:Innen begeistert, sondern auch den Arbeitsalltag der Mitarbeiter:Innen deutlich erleichtern sollte.
Von Null auf Hundert heißt im Falle copago von einem auf 600 Kunden in den letzten sieben Jahren. Hierbei ist dieser erste Kunde, die Bäckerei Katz, nach wie vor zufriedener und treuer Kunde der copago Lösungen.
Das Geheimnis von copago ist, dass das junge Unternehmen Kund:innen und Bediener:innen gut zuhört und dadurch die Lösung sehr übersichtlich und praxisnah entwickelt. Dadurch ist auch eine einfache und intuitive Einarbeitung von fluktuierendem Personal sichergestellt.
Neben der erfolgreichen copago Kassenlösung wurden außerdem weitere völlig neue Produkte entwickelt, die bereits jetzt jeden Tag aufs Neue die Kundschaft begeistern.
Während der Pandemie stand vieles still, nicht aber copago und die intensive Zusammenarbeit mit der Kundschaft. So wurden viele Herausforderungen gemeistert, immer mit dem Ziel, auch in schweren Zeiten die allseits gewohnte Sicherheit zu garantieren.
Es wurden neue Wege geschaffen Unternehmen bei der Umsetzung verschiedenster Anforderungen der Corona-Schutzverordnung zu unterstützen. Nicht nur bei dem veränderten Bezahlverhalten griff copago den Unternehmen mit einer innovativen und frischen, kontaktlosen Bezahloption unter die Arme und half diese in den Alltag der Filialen einzubinden.
get2go, eine neuartige Variante einer White Label App, erleichtert schon heute einigen Kunden das Bestellen und Vorbestellen, sowie die Abholung ihrer Ware in den Filialen und setzt gleichzeitig neue Trends bei der Digitalisierung des Verkaufs.
Und auch intern hat sich einiges getan, so zog die Firma nicht nur zum dritten Mal in ein größeres Büro Gebäude um, sondern vergrößerte sich am neuen Standort um eine weitere Etage und ein externes Lager.
Von 3 Mitarbeiter:Innen zu mittlerweile stolzen 41, hat sich auch hier einiges getan. Nicht zuletzt setzt copago auch auf die Förderung junger Menschen und beschäftigt aus diesem Grund seit 2022 einen neuen Auszubildenen im Bereich Fachinformatik, Systemadministration.
Jedes Jubiläum ist etwas Besonderes. Nach 7 Jahren hat copago die Chance genutzt mit Kunden, die copago auf dem Weg zu begleitet haben, zurückzublicken.
copago hat also gefragt, ‘Was ist copago für euch?‘
Die Antworten waren zahlreich und positiv.
Die Internorga bot hier die perfekte Kulisse, denn nach langer Zeit war es endlich wieder möglich sich persönlich zu treffen und auszutauschen.
Trotz des konstanten Wachstums blieb copago nicht nur sich, sondern auch den Kunden stets treu, in diesem Sinne auf die nächsten Jahre copago !
Überzeugen Sie sich selbst von den verschiedenen copago Lösungen am 21.8. und 22.8. auf der Ebäcko in Münster.
Mit Hilfe von spieltypischen Elementen die Motivation der Mitarbeiter_Innen steigern – dieser Grundgedanke zum Thema Gamification wird in der neuen Softwarelösung weChallenge umgesetzt. Mitarbeiter_Innen werden am Point of Sale spielerisch motiviert, gemeinsam Ziele zu erreichen.
Im Zuge eines Verkaufswettbewerbs werden die erreichten Ziele der Teams live visualisiert. Die Mitarbeiter_Innen werden über eine Grafik in der Kasse über den Stand der Challenge informiert und können sich im Teamvergleich mit den anderen Filialen in Echtzeit messen. Für einen fairen Wettbewerb werden für jede Filiale individuelle Ziele festgelegt. Je nach festgelegtem Ziel wird zum Ende der Challenge das Ergebnis mit einer Bronze-, Silber- oder Goldmedaille belohnt.
Neben der Motivationssteigerung und dem daraus resultierenden Zusatzverkauf von gezielt ausgewählten Produkten, ist auch der geringe Betreuungsaufwand für die Führungskräfte hervorzuheben.
weChallenge bietet folgende Module zur Auswahl, um abwechslungsreiche Challenges durchführen zu können.
Über weChallenge -Artikel- ist es möglich, den Verkauf neuer Produkte oder einzelner Top- und Markenartikel zu fördern. Dies lässt sich mit weChallenge -Produktgruppe- auf ganze Warengruppen anwenden, so kann zum Beispiel das Brötchensortiment gepusht werden. Bei weChallenge -Cross-Selling- liegt das Augenmerk auf dem Verkauf von Produktkombinationen. Dies kann ein Getränk zu einem Snack sein oder der Kaffee zu einem Stück Kuchen. weChallenge -Upgrade- motiviert die Verkäufer_Innen, dem Kunden die große Kaffeegröße oder Kaffeespezialitäten anzubieten.
weChallenge steht grundsätzlich allen windowsbasierten Kassensystemen mit einer fertigen Softwarelösung und verschiedenen Challenges zur Verfügung.
weChallenge ist ein Produkt des Joint Ventures Emura GmbH. Unter diesem Namen haben sich die Kassen- und Technologie-Experten copago und KMZ mit dem Branchenkenner und Beratungsunternehmen inpraxi zusammengeschlossen, um die jeweiligen Kompetenzen für dieses Produkt zu bündeln.
Überzeugen Sie ich von selbst von diesem innovativem Produkt auf der Internorga 2022 am Stand von copago (Halle A3, Stand 226) und von KMZ (Halle A3, Stand 305).
Vielen sind sie in erster Linie durch die Smartphone-Nutzung bekannt: Push-Benachrichtigungen. Durch diese kurzen Textmitteilungen benachrichtigen Apps die Nutzenden in Echtzeit über spannende Neuerungen, Angebote oder bevorstehende Ereignisse.
Push-Benachrichtigungen sind ein spannendes Add-on für das Marketing, da diese entscheidende Vorteile von der Kontaktaufnahme via SMS und E-Mail verbinden. Und anhand eines Nutzerprofils personalisiert werden können.
Der Kassensystemanbieter, copago, sorgt seit längerem für Aufsehen in der Bäcker-Branche. Das Softwareunternehmen aus Oberhausen machte sich dort nicht nur im Bereich Kassen einen guten Namen, sondern setzt weiter auf die App get2go.Hierbei handelt es sich um eine Kundenbindungsapp, nach dem Baukastenprinzip, welches es Unternehmen ermöglicht durch individuelle Anpassungen eine ganz eigene App in entsprechende Stores zu bringen. Dies stellt zum jetzigen Zeitpunkt eine Einzigartigkeit auf dem Markt dar und beeindruckt nicht nur die verschiedenen Bäckereien und Konditoreien mit einer Menge an Funktionen und Möglichkeiten, sondern auch deren Kundschaft.Für dieses Projekt durfte neben den zahlreichen Marketing- und Kundenbindungsmaßnahmen der App natürlich auch das Thema Push-Benachrichtigungen nicht fehlen.
get2go unterstützt nahezu jede Möglichkeit der Push-Benachrichtigung. Egal ob Geburtstagsgrüße oder Angebote des Lieblingsprodukts (insofern Nutzende entsprechende Informationen gepflegt habe) oder personalisierte Coupons, beruhend auf bereits getätigten Einkäufe oder anhand von hinterlegten Vorlieben oder Unverträglichkeiten, um Appnutzende nach längerer Zeit zu einem erneuten Besuch zu bewegen. Der Fantasie und den Möglichkeiten sind in der App nahezu keine Grenzen gesetzt.
Überzeugen Sie sich selbst vom 30. April bis 04. Mai von den Mehrwerten, die get2go auch Ihrem Unternehmen bieten kann. Besuchen Sie copago während der Internorga 2022 auf dem Hamburger Messeglände im Herzen der Hansestadt – Halle A3 | Stand 226.