+49 (0)208 - 777 250 0 info@copago.de
digitalisierte Filialprozesse

digitalisierte Filialprozesse

Digitalisierte Filialprozesse – Schluss mit der Zettelwirtschaft

 

 

 

Der Arbeitsalltag in einem filialisierten Einzelhandel ist oftmals hektisch und unübersichtlich. Die Kundschaft möchte schnell bedient werden, viele Tätigkeiten müssen parallel ausgeführt werden und dennoch dürfen wichtige dokumentative Aufgabe und Arbeitsschritte hierbei nicht außer Acht gelassen werden. Zwischen Lieferscheinen, Inventurlisten und Schichtplänen geht der Überblick schnell verloren.

 

Um diesem Problem Herr zu werden, ist ein Thema das vorherrschende: Digitalisierung. Hierunter versteht man nicht nur die digitale Wende bzw. „Computerisierung“, sondern auch die digitale Umwandlung und Darstellung bzw. Durchführung von Information und Kommunikation.

 

Als Kassensystemanbieter und Spezialist im IT-Bereich sah copago sich in der Pflicht, vor allem den zahlreichen Kund*innen der Backbranche, eine einfache und unkomplizierte Lösung zu bieten. Aus diesem Grund entwickelte das Unternehmen die Möglichkeit, nahezu alle täglichen Filialprozesse digital auf der copago Kasse abbilden zu können.

 

Nun können beispielsweise aus der Zentrale Lieferscheine oder Inventurlisten elektronisch zur Verfügung gestellt werden und an der Kasse in der Filiale direkt abgeglichen und zurückgesendet werden. Umbuchungen, Entlastungen oder Retouren können an der Kasse eingetragen und verbucht werden und laufen von dort elektronisch in die Datenübersicht der Zentrale ein.

 

Doch das ist noch lange nicht alles. Die copago Kasse bietet eine eigene Dokumentenverwaltung in der verschiedenste PDFs von der Zentrale hinterlegt und ausgetauscht werden können. Unter dem Punkt Aufgaben können zahlreiche To-Dos zugewiesen und abgehakt werden. Zudem verfügt die copago Kasse über eine Mitteilungsfunktion, die anstelle von Notizen in der Filiale genutzt werden kann.

 

Neben diesen zahlreichen Möglichkeiten, den Papierverbrauch in den Filialen drastisch zu reduzieren, tat copago einen weiteren großen Schritt Richtung Umweltschutz und nahm den Unternehmen eine Last von den Schultern. Denn aufgrund der Anfang 2020 erlassenen Belegausgabepflicht fielen in vielen Bäckereien Berge von Sondermüll an. copago schritt sofort zur Tat und entwickelte mit dem Umweltbon einen E-Bon der gänzlich auf überflüssigen Papierdruck verzichtet und dennoch alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Hierbei wird der Kundschaft auf dem Kundendisplay ein QR-Code angezeigt, nachdem Kassiervorgang abgeschlossen ist.

 

Überzeugen Sie sich selbst vom 30.4. bis zum 4.5.22 von der einfachen und bequemen Handhabung der digitalisierten Filialprozesse und besuchen Sie copago auf der Hamburger Messe, Internorga, in Halle A3, Stand 226.

Update 2G+ Modul

Update 2G+ Modul

Update copago Feature: Impfpass Gültigkeit prüfen

 

Aufgrund der sich stetig verändernden Infektionslage, erfordern auch die gesetzlichen Schutzmaßnahmen eine ständige Anpassung. 

So beschloss die Regierung zuletzt eine 2G+ Regelung für Gastronomie-Besuche. Hierbei gelten eine kürzlich erfolgte Genesung oder Grundimmunisierung, sowie eine Drittimpfung (Booster) in einigen Bundesländern als Nachweis zur Erfüllung der 2G+ Regelung.

Nachdem viele Kunden bereits das in der Kasse implementierte 2G-Feature nutzen und die Nachfrage weiterhin steigt, reagierte copago mit einer Weiterentwicklung dessen auf die beschlossenen Änderungen der Regierung.  

Mit dem neuen Update des Moduls „Impfpass Gültigkeit prüfen“ ist es möglich, das Datum der letzten Impfung und die Anzahl der erhaltenen Impfungen an der Kasse anzeigen zu lassen. Zusätzlich wird, hinsichtlich der zeitlichen Begrenzung, auch die vergangenen Tage seit einer Genesung oder Impfung abgebildet.

DSGVO konform werden keine Daten gespeichert, sondern nur in Echtzeit überprüft. 

Dieses Update hat eine große Bedeutung im Hinblick auf die rechtlichen Anpassungen. Für Kunden, die das Feature „Impfpass Gültigkeit prüfen“ lizenziert haben, ist das Update kostenlos. 

Jahresrückblick 2021

Jahresrückblick 2021

Das Jahr 2021 liegt nun bereits einige Tage hinter uns und wir blicken auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück.

 

Was hat sich bei copago als Unternehmen getan?

 

Wir können eins voller Stolz sagen: die copago Familie wird immer größer und besteht mittlerweile aus knapp 40 Köpfen. Durch den Zuwachs weiterer motivierter Kolleg:innen konnten wir unter anderem den Bereich unseres Supports und der Projektleitung weiter ausbauen und neue Abteilungen, wie das Customer Success Management, erschließen.

 

Bild: Der copago Stammtisch ist die ideale Plattform für den regelmäßigen Austausch innerhalb des Teams

 

Entsprechend haben sich auch die Räumlichkeiten vergrößert und copago erstreckt sich nun auf zwei Etagen des Marinaparks in Oberhausen. Neben einem technisch optimal ausgestatteten Seminarraum und mehreren großzügigen Meetingräumen, haben wir so auch Platz für ein modernes und helles Großraumbüro für unseren Support geschaffen.

Bei so viel Zuwachs dürfen jedoch auch Umweltaspekte nicht zu kurz kommen. Wir haben erfolgreich unseren Schadstoffausstoß reduziert und bereits den Großteil unserer Fahrzeuge auf Elektro- bzw. Hybridantrieb umgestellt. 

 

Was gibt es Neues von copago?

 

Im verganenen Jahr haben wir einen großen Meilenstein erreicht: die Installation unserer 10.000sten copago Kasse und konnten damit unseren Kundenkreis um viele zufriedene Kunden erweitern.

Doch copago kann nicht nur Kassen, das ist natürlich inzwischen bekannt und so konnten auch in 2021 zahlreiche Kilometer Papierdruck durch unseren Umweltbon eingespart werden – um genauer zu sein ca. 550.000 Umweltbons mit einer Gesamtlänge von 82 km pro Tag! Funfact: Mit der derzeitigen Geschwindigkeit von 82 km pro Tag würden wir den Mond in 12 Jahren erreichen.

Daneben gingen die ersten Kunden wie zum Beispiel die Bäckerei Moss mit unserer Kundenbindungsapp get2go (zum Video) live und bieten ihren Endkunden so zahlreiche Funktionen, exklusive Vorteile und ein ganz neues Einkaufserlebnis.

get2go kreierten wir in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit unseren Kunden nach dem Baukastenprinzip als Whitelabelapp, sodass  wir für jedes Unternehmen eine ganz individuelle App und damit ein einzigartiges Kauferlebnis für jeden einzelnen Kunden schaffen können.

 

Bild: get2go: Die Kundenbindungsapp von copago ist erfolgreich gelauncht worden.

 

Spannend war auch für uns zu sehen, welche Prioritäten bei diesem Projekt je Unternehmen gesetzt wurden. So fokussierte sich der eine Kunde ganz auf Gutscheine und das Couponing, der Nächste wiederum auf Vorbestellungen und die digitale Kundenkarte. 

Auch im Jahr 2022 wird es viele Neuerungen und Weiterentwicklungen geben, denn die nächsten Kunden stehen mit ihrer App bereits in den Startlöchern.  

Des Weiteren bekam unser copago Office mit dem Dashboard ein neues Gesicht und einige neue Möglichkeiten und bietet nun unter anderem mehr Transparenz, da die abgeschlossenen Verträge  sowie Versionshistorie und Ticketsystem einsehbar sind.

 

Bild: copago Office Facelift mit neuem transparenten Dashboard.

 

Unser erklärtes Ziel, nah am Kunden zu sein und unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen, konnten wir auch im vergangenen Jahr zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllen. 
So haben wir neben zahlreichen Entwicklungen nach Kundenwunsch auch mit speziellen Features zur aktuellen Lage Lösungen geschaffen. 

Beispielsweise profitiert Goeken Backen aus dem Großraum Paderborn nun von einem spannenden Kundenaufrufsystem (zum Video), welches in direkter Abstimmung entwickelt wurde und nun die copago Produktfamilie ergänzt.

Mit Max Kugel aus Bonn haben wir einen Kunden, dessen Filiale wir zu 100% auf bargeldloses Zahlen (zum Video) umgestellt haben.

Darüber hinaus wurde von vielen unserer Kunden das kurzfristig entwickelte 3G-Feature für Mitarbeiter:innen, als auch das Feature der 2G-Prüfung für Gäste, implementiert. Sowohl der Impfstatus, als auch der Genesenennachweis, kann hierbei einfach an der copago Kasse gescannt und mithilfe offizieller Zertifikatsdaten geprüft werden.

Mit diesen neuen Features bietet copago eine derzeit einzigartige Lösung an, die direkt in die Kasse integriert ist.

Um unsere Kunden ständig an allen Entwicklungen und Features teilhaben zu lassen, haben wir zusätzlich ein Webinar und Seminar-Programm ausgearbeitet und einige Lehrvideos erstellt, welche im copago Office hinterlegt wurden.

Und auch im Bereich “Gamification” haben wir einen wichtigen Baustein gelegt und unter dem Namen Emura GmbH ein Jointventure gegründet, um in 2022 spannende Challenges zur Motivation des Verkaufspersonals anbieten zu können.

 

Bild: Unser Marketing Team produziert laufend Bild- und Videocontent für neue Produkte und besondere Konzepte

 

Was plant copago für 2022?

 

Auch wenn Sie noch so schön ist, unsere Kasse bekommt im neuen Jahr ein Facelift und wird an die modernsten Designstandards angepasst, damit die Arbeit mit unserer copago Kasse noch mehr Spaß macht und leichter fällt.

Des Weiteren befinden wir uns mit Ladenbauern in der Planung zu verschiedenen Konzepten, um unsere get2go App noch mehr ins tägliche Filialgeschäft zu integrieren. Hierbei sind Fast Lanes oder auch Abholboxen ein wichtiges Thema. 

Zusätzlich planen wir, unser Supportteam noch weiter zu verstärken und auf weitere Standorte, neben Oberhausen, auszubauen, um noch besser auf mögliche Komplikationen reagieren zu können und für unsere Kunden da zu sein. 

 

Bild: Unser Supportteam bei der Arbeit an unseren modernen Arbeitsplätzen

 

Kurz vor Start ist auch unser neuer Online-Shop, um unseren Kunden eine Möglichkeit zu bieten Hardware direkt bei uns zu erwerben.

Auf der To-Do-Liste stehen viele spannende Projekte rund um das Thema Software, Kundenbindung und Gamification, eine Umfirmierung zur AG und zusätzlich die Unterstützung sozialer Projekte. 

Und wer weiß – mit Sicherheit haben wir noch die eine oder andere Überraschung im Portfolio, mit der wir unsere Softwarelösungen noch einzigartiger und besser machen werden.

 

Wir sagen Danke 🙂

 

Wir bedanken uns bei Kunden, Partnern, Lieferanten und Freunden für die Treue und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und schauen nun gespannt auf das, was uns im Jahr 2022 erwartet. Wir freuen uns auf neue anstehende Projekte und eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit. 
 
Das copago Team

 

Impfpass Gültigkeit prüfen

Impfpass Gültigkeit prüfen

Neues copago Feature: Impfpass Gültigkeit prüfen

 

Der Gesetzgeber gibt aktuell eine 2G-Regelung im Handel und in der Gastronomie vor. Das bedeutet, dass Mitarbeitende die Impfpässe der Kunden in Kombination mit dem Personalausweis überprüfen müssen. 

In einigen Bundesländern fordern die Behörden inzwischen auch die Gültigkeit des Impfzertifikates, durch Einscannen der digitalen Pässe z.B. mit dem Smartphone, zu überprüfen. 

Jedoch fehlt oftmals die passende Hardware, denn Android oder iOS fähige Smartphones oder Tablets sind in den wenigsten Filialen vorhanden und die privaten Geräte der Mitarbeitenden sollen oftmals nicht hinter der Theke verwendet werden. 

An dieser Stelle beweist der Kassenhersteller copago ein weiteres Mal, dass sie schnell auf Veränderungen und dadurch entstehende Herausforderungen reagieren und entsprechende Lösungen schaffen können.

Neben dem kürzlich entwickelten Feature zur 3G-Regelung am Arbeitsplatz für Mitarbeitende, bringt copago nun das passende Gegenstück für Kunden auf den Markt.  

Mit Hilfe der copago Kasse können nun Mitarbeiter*innen den digitalen Impfpass der Kunden einfach an der Kasse einscannen und direkt den Impfstatus prüfen. Die Prüfung erfolgt durch ein Programm der Kasse, welches offizielle Zertifikatsdaten der CovPass App des RKI (Robert-Koch-Instituts) nutzt.

Das dann angezeigte Ergebnis zeigt, neben der Gültigkeit des Impfnachweises, auch den Namen und das Geburtsdatum der Person, der das geprüfte Zertifikat gehört.

Mitarbeitende in der Filiale prüfen anschließend mittels eines offiziellen Dokuments mit Lichtbild (Bspw. Personalausweis), ob der Impfnachweis auch zu der entsprechenden Person gehört.

WICHTIG: DSGVO-konform werden keine Daten gespeichert, sondern nur in Echtzeit überprüft. 

Feature 3G-Regelung

Feature 3G-Regelung

„Wir unterstützen Sie bestmöglich bei der Umsetzung der 3G-Regelung in Ihrem Unternehmen!“,

ein Versprechen von copago, welches viele Unternehmen in der Backbranche aktuell aufatmen lässt.

 

 

Denn der Gesetzgeber hat sich nun spontan für die Umsetzung der 3G-Regelung am Arbeitsplatz entschieden. Bereits ab Mittwoch (den 24.11.21) gilt in Unternehmen die 3G-Regelung. Beschäftigte, die ab dann zu ihrem Arbeitsplatz wollen, müssen geimpft, genesen oder getestet sein.

Arbeitgeber und Beschäftigte müssen bei Betreten der Arbeitsstätte einen Impf- und Genesenennachweis oder eine aktuelle Bescheinigung über einen negativen Coronatest mitführen.

Arbeitgeber müssen kontrollieren, ob die Beschäftigten dieser Verpflichtung nachkommen und diese Kontrollen dokumentieren.

Das Infektionsschutzgesetz sieht bei Verstößen gegen Kontroll- und Mitführungspflichten von 3G-Nachweisen hohe Bußgelder vor.

Diese Gesetzesänderung stellt viele Arbeitgeber – gerade im Filialalltag – vor große dokumentarische Herausforderungen und organisatorische Probleme.

 

Als innovatives Software-Unternehmen macht copago sich laufend Gedanken, wie Sie Unternehmen in dieser Zeit bestmöglich unterstützen können.

Ein Verspreche gab Dominik Skora, Geschäftsführer von copago, den besorgten Kunden bereits nach der Bekanntgabe der Gesetzesänderung: „Auf uns können Sie sich verlassen und wir tun unser Bestes, um Sie bei der Umsetzung von Konzepten und Maßnahmen zu unterstützen.“

copago hat sich nach Beschluss der oben genannten Regelungen direkt an die Arbeit gemacht und eine passende Lösung entwickelt. Mit Hilfe der copago Kasse können Kunden in den kommenden Tagen Mitarbeiter*innen bei der Anmeldung an der Kasse nach einem der 3Gs abfragen und diese dokumentieren.

 

Sowohl der Impfstatus als auch Genesenennachweis kann mithilfe eines Scanners an der copago Kasse gescannt (digitaler Nachweis mit QR Code erforderlich) und an das Büro übermittelt werden. Dort kann die Personalabteilung oder ein Verantwortlicher den QR-Code mit der “Cov Pass Check App” auslesen und den Impf- oder Genesenenstatus verifizieren. Nach einmaliger Freigabe wird die Prüfung im System dokumentiert und der QR Code des Bedieners aus Datenschutzgründen wieder gelöscht.

Entsprechende Mitarbeiter*innnen werden bei der Anmeldung nicht noch einmal abgefragt.

Anders für Mitarbeitende, welche nicht genesen oder geimpft sind und somit der Testpflicht unterliegen. In diesem Fall fragt das Kassensystem täglich bei der Bedieneranmeldung ab, ob ein negatives Testergebnis vorliegt. Dieses Testergebnis muss im Laufe des Tages durch eine zweite Person, z.B. durch die Filialleitung verifiziert werden.

 

Eine Dokumentation der vorgelegten Nachweise und Testergebnisse nimmt die copago Kasse automatisch vor.

Mit diesem neuen Feature bietet copago eine derzeit einzigartige Lösung an, die direkt in die copago Kasse integriert werden kann.

error: Content is protected !!